Unsere Angebote
AutoTechnik leicht erklärt
Alles über Autoberufe
Werkstatt Navigator
Kfz - Schiedsstelle.
Jetzt den Boxenstopp buchen!
Schon wieder Oktober, schon wieder Herbst. Das bedeutet: Höchste Zeit für Winterreifen. Deshalb jetzt mit der Werkstatt einen Termin machen für den Reifenwechsel. Denn wenn es erst mal schneit, kommen wieder alle auf einmal.
Der Spruch hat sich eingeprägt: Von O bis O – von Oktober bis Ostern ist Winterreifenzeit. Und zu lange sollte jetzt niemand mehr warten, denn in den Hochlagen gab es schon ersten Schnee. Und morgens liegen die Temperaturen oft schon unter sieben Grad.
Und damit in einem Bereich, in dem der Winterreifen seine Vorteile gegenüber dem Sommer-Kollegen auszuspielen beginnt. Denn dessen Trümpfe liegen in bester Haftung und geringem Verschleiß bei warmem Wetter, deshalb ist seine Gummimischung etwas härter.
Bei Kälte jedoch kann diese nicht so gut greifen, dann schlägt die Stunde des Winterreifens. Dieser Konflikt ist übrigens auch Schuld daran, dass Ganzjahresreifen einen Kompromiss darstellen. Um im Winter gut zu greifen, muss ihr Gummi auch dem eines Winterreifens entsprechen, was umgekehrt im Sommer für hohen Verschleiß und Rollwiderstand sorgt.
Deshalb sollten sich jetzt auch die Nutzer von Ganzjahresreifen in der Werkstatt einfinden. Diese prüft dann, ob die Profiltiefe nach dem langen, warmen Sommer noch ausreicht. Zwar schreibt der Gesetzgeber nur 1,6 Millimeter vor, doch das ist bei
...Auf Dach und am Heck alles sicher verstaut?
Das Schlauchboot soll an die See, das Rad mit in den Wald. Automobilisten müssen nicht erfinderisch sein: Ihre Fahrzeuge bieten reichlich Platz für den
Transport auf dem Dach und am Heck. Träger und Boxen halten die Ladung dort fest im Griff. „Vorausgesetzt, es wird vorschriftsmäßig montiert, gepackt und gefahren“, informiert Peter Fischer, Obermeister der Mönchengladbacher KFZ-Innung.
Das kleine Lade-Einmaleins:
Am besten, man überlässt die Nachrüstung der Werkstatt. Denn bei falsch montierter Dachbox oder falsch montiertem Heckträger besteht nicht nur Lebensgefahr für Autoinsassen und andere Verkehrsteilnehmer, der Fahrer haftet auch für eventuelle Schäden.
Wie viel das Auto schleppen darf, steht in den Papieren: Die Dachbox samt Inhalt darf die zulässige Dachlast nicht überschreiten.
Räder und Heckträger dürfen nicht schwerer sein als es die Stützlast der Anhängerkupplung erlaubt. Das ist wichtig, denn vor allem Elektrofahrräder bringen im Vergleich zu normalen Bikes
Das Autolicht der Zukunft: effizient und intelligent
Hybridautos, E-Mobile, Fahrzeuge mit Brennstoffzellen – alle Welt spricht über neue Antriebe, über die Autobeleuchtung kommt nur wenig ans Licht.
Bringt die Branche den Fahrern nichts Erhellendes? Wie sieht das Autolicht der Zukunft aus? Was kommt, und was bleibt? Carsten Aring von Hella Gutmann Solutions gibt Antworten.
Welchen Stellenwert hat das Licht bei der Entwicklung von Autos heute?
Das Autolicht gewinnt in zweierlei Hinsicht stark an Bedeutung. Jeder Hersteller gestaltet charakteristische Beleuchtungseinrichtungen für seine Modelle und setzt damit wichtige Wiedererkennungsmerkmale für die Marke. Und hatte Licht früher allein die Aufgabe, die Straße auszuleuchten, zählen heute mehr denn je Assistenzfunktionen. Das Autolicht der Zukunft strahlt hell, präzise und intelligent.
Halogen, Xenon, LED, OLED, Laserlicht – was kommt, was bleibt?
Halogen besitzt immer noch Entwicklungspotenzial und wird mit seinem unschlagbaren
...SUCHEN SIE EINE WERKSTATT FÜR?
Eine bestimmte Automarke, einen spezielle Serviceleistung, uvm ...